

































contentpage
v1.9.0.1
Sie kennen den Namen. Sie kennen die Farbe.
Unsere berühmten grünen Kartons kennt man seit Jahrzehnten in Autowerkstätten auf der ganzen Welt. Das liegt daran, dass wir schon immer Teile liefern, denen Mechaniker vertrauen und die sie immer vorrätig haben, damit sie ihre Arbeit gut machen können. Das gilt heute mehr denn je. Unser Portfolio umfasst hochwertige Produkte für die Automobilindustrie, für Motorräder und für den häuslichen Gebrauch, denen Leute, die mit ihnen täglich arbeiten, vertrauen.
Und wir wachsen noch immer. Deshalb ist unsere Firma länger ununterbrochen tätig als alle anderen Automobilteile-Marken der Welt.
Lange vor dem Ford Model T und sogar lange vor dem ersten „Wagen ohne Pferde“ von Mercedes gab es Lucas schon. Unsere Firma wurde 1875 gegründet – drei Jahre nach dem Jahr, in dem der Benzinmotor patentiert wurde. Die Geschichte des Unternehmens, das Joseph Lucas in Birmingham, auch heute noch der weltweite Unternehmenssitz von Lucas, gründete, ist die Geschichte einer der erfolgreichsten Marken in der Geschichte des Automobils.
Unser Gründer Joseph Lucas wurde 1834 in Birmingham geboren und hatte ein Gespür für die Bedürfnisse seiner Kunden. Er begann Anfang der 1860er Jahre als Händler für Paraffinöl für Lampen und erkannte schon bald ein Potenzial für die Expansion in den Transportmarkt. 1875 eröffnete er eine kleine Werkstatt in der Little King Street mit 5 Mitarbeitern. Am Anfang umfasste das Sortiment Schiffslampen (Tom Bowling) und die erste Fahrradlampe „King of the Road“ für Hochräder wurde 1878 hergestellt.
Die Nachfrage nach der Fahrradlampe „King of the Road“ war so groß, dass Joseph Lucas sie 1880 patentieren ließ und während des „Fahrrad-Booms“ der damaligen Zeit davon profitieren konnte. Es wurde eine neue Fabrik gebaut, die sich später zum berühmten Firmengelände in der Great King Street entwickelte und zu dem sehr erfolgreichen Unternehmen Lucas Electrical in Birmingham wurde.
1897 wurde die Aktiengesellschaft Joseph Lucas Ltd mit Joseph als Vorstandsvorsitzendem gegründet. Das Unternehmen hatte jetzt eine führende Position in seinem Markt erreicht und das gute Geschäft ermöglichte Joseph den Einstieg in den damals noch in den Kinderschuhen befindlichen Markt für Teile und Zubehör für Kraftfahrzeuge.
Joseph Lucas starb 1902 und sein Sohn Harry wurde sein Nachfolger als Vorstandsvorsitzender. Harry konnte den Auto-Boom voll ausnutzen, der durch ein neues Gesetz gefördert wurde, in dem die Höchstgeschwindigkeit über das Schritttempo angehoben wurde! Das Sortiment wurde um Zubehör für Fahrräder, Motorräder und Autos erweitert, darunter auch Öl-, Acetylen- und elektrische Lampen. Das Firmengelände in der Great King Street wurde erweitert, um der höheren Nachfrage gerecht zu werden und Lucas verzeichnete ein stetiges Wachstum
Lucas konnte wachsen, weil es weiterhin Neuentwicklungen erkannte und lieferte, welche die Automobilhersteller wirklich benötigten. Wenn zum Beispiel durch die Übernahme von Thomson-Bennett Ltd Magnetzündungen zur Ergänzung des wachsenden Elektro-Portfolios zur Verfügung standen, nahm Lucas Anlasser und Dynamos in sein Sortiment auf. Dadurch wurden Nachtfahrten revolutioniert, wie ein Zitat aus einem Katalog von 1914 zeigt: „Das Bild stammt von einem echten, in einer dunklen Nacht aufgenommenen Foto einer Straße, die mit Hilfe des LUCAS DYNAMO LIGHTING SYSTEM beleuchtet wurde.“
Und Lucas wuchs weiter. In dieser Zeit kam es zu einer weiteren raschen Expansion, da Lucas parallel zur Automobilproduktion wuchs. Mit der Übernahme von C.A. Vandervell & Co. Ltd. und Rotax (Motorzubehör) Ltd. wurde Lucas zum größten Lieferanten von elektrischen Geräten für die große Mehrheit der britischen Fahrzeuge und zum größten Hersteller von Zubehör. Die Abbildung zeigt das Schild des ersten Dienstleister, der 1929 ernannt wurde.
In diesem Jahrzehnt entstanden viele der Hauptproduktlinien – nicht nur im Bereich Elektrik, sondern auch darüber hinaus – die wir auch heute noch führen. Dazu gehörten hochbelastbare elektrische Ausrüstungen für Fahrzeuge, Kraftstoffeinspritzpumpen für Dieselmotoren und der Anfang des Luftfahrtgeschäfts, aus dem Lucas Aerospace entstand.
1943 wurde durch den Erwerb von Girling Bremsen von der New Hudson Company die Hydraulikbremse in das Produktportfolio des Unternehmens mit aufgenommen. Girling ist mit mehrfachen Siegen in der Formel 1 auch heute noch eine gefragte Marke.
1951 wurde das Unternehmen in Joseph Lucas (Industries) Limited umbenannt, heute eine Holdinggesellschaft und wegen des ständig wachsenden Sortiments wurden Tochtergesellschaften für den Vertrieb eingerichtet. Es gab jetzt acht Herstellungsgruppen in Großbritannien und mehr als 12 Vertriebsgesellschaften im Ausland. Meilensteine bei den Produkten waren die ersten Scheibenbremse in einem Serienwagen und die Einführung der Einspritzpumpe DPA.
Auch 1960 konnte Lucas ein weiteres Wachstum verzeichnen, als die Expansion innerhalb Europas mit der Herstellung von Bremsen in Frankreich und Deutschland, Diesel-Partnerschaften in Frankreich und Spanien sowie einer wesentlichen Weiterentwicklung des Sekundärmarkt-Netzes in Gang kam. Als sich die Produktion von Lucas in Europa weiter ausbreitete, wurde aus Lucas Service ein globales Unternehmen mit ca. 4000 autorisierten Verkaufsstellen, das in mehr als 130 Märkte exportierte.
Die Gruppe wurde 1974 in Lucas Industries umbenannt und im Rahmen einer neuen Corporate Identity wurde das diagonale Logo von Lucas eingeführt, ein Markensymbol, das heute auf der ganzen Welt bekannt ist. Das diagonale Logo wurde 1975 erstmals ein vertrauter Anblick in Autowerkstätten. Damals waren 35 % aller Autos, die weltweit hergestellt wurden, mit Bremsen ausgestattet, die vom Schwesterunternehmen Lucas Girling oder einem seiner Lizenznehmer hergestellt wurden.
Während Großbritannien als Produktionsstandort für Autos in den 1980er Jahren an Bedeutung verlor, behauptete Lucas seine Position durch eine Umstrukturierung und Neuorientierung auf ausländische Märkte auch weiterhin. Lucas Automotive wurde 1988 gegründet und begann mit der Produktion von hochentwickelten Motormanagement- und Bremssystemen für Kunden in der Automobilindustrie auf der ganzen Welt. Unsere drei Kerntechnologien Elektrik, Bremsen und Diesel waren an der roten, gelben und blauen Darstellung von Lucas mit dem diagonalen Logo erkennbar und sorgten für die Kontinuität eines Unternehmens.
Im Jahr 1994 kamen wir den Anforderungen nach einer globalisierten Produktion durch die Einführung der Farbe grün für unsere Marke auf allen unseren Schildern, Veröffentlichungen, Produktverpackungen und in der Werbung sowie durch unser Angebot an High-Tech-Produkten nach. Durch die Fusion, die 1996 zur Gründung von Lucas Varity führte, entstand einer der zehn größten Lieferanten von Automobilteilen weltweit. Darauf folgte die Übernahme durch TRW in 1999. TRW ist heute weltweit führend bei Sicherheitssystemen für die Automobilindustrie.
Im Jahr 2000 war Lucas seit über 125 Jahren ununterbrochen tätig und begann das neue Jahrtausend als ein renommierter Hersteller von qualitativ hochwertigen, technisch ausgereiften Produkten für Autos und Motorräder, sowohl für Fahrzeughersteller als auch für den Sekundärmarkt. Um die Innovation, Entwicklung und die Investitionen in Lucas weiter fortzusetzen, beschloss TRW, auf den Bereich spezialisierten Lizenznehmern, Lizenzen für die Marke zu gewähren.
Um die neuen Erfolge zu feiern, und wie diese auf unser stolzes Erbe sowie die starke Anerkennung unserer Marke aufgebaut sind, haben wir die Kampagne „Icon“ gestartet. Im Rahmen dieser Kampagne erscheinen unsere bekannten grünen Kartons in den Skylines von zwei unserer wichtigsten Märkte in Frankreich und Großbritannien. Die Kampagne wurde bereits von 190.000 Personen angesehen.
Die Automobiltechnik ändert sich schnell. Wir sind erfolgreich, weil wir – wie Sie an unserer Geschichte sehen können – stets innovativ sind und Ihnen die Lösungen anbieten, mit denen Sie für die Zukunft gerüstet sind.
Das Lucas-Sortiment wächst immer weiter und wird durch eine deutlich erweiterte Auswahl an Produkten ergänzt. Unsere neue Kampagne setzt den Fokus auf Storytelling, um einerseits den Fortschritt unserer Produkte zu unterstreichen und andererseits auf unsere lange und stolze Erfolgsgeschichte zu verweisen.
Die Kampagne "Jede Box erzählt eine Geschichte" setzt das globale Thema fort, indem sie unsere legendären Boxen in verschiedenen Städten auf der ganzen Welt zeigt. Diesmal fügt sich der Karton allerdings nicht als Gebäude in die Skyline ein, sondern entlässt Autos, die mit Teilen von Lucas ausgestattet sind, auf eine spannende Reise, die sie dank der Langlebigkeit, Robustheit und überragenden Qualität unserer Produkte auch sicherlich gut überstehen werden.
Dieses Motto wurde auf verschiedenen internationalen Messen und in digitalen Marketingkampagnen in Europa und Südamerika - und darüber hinaus - eingesetzt. Das Ergebnis: Dutzende Millionen Impressionen, Hunderttausende von Klicks und eine fast doppelt so hohe Zahl an vollständigen YouTube-Ansichten wie der Branchendurchschnitt.
Seit Beginn unserer Geschichte ist es unser Ziel, Sie voranzubringen. Sei es über neue Innovationen oder schlicht durch die Weiterentwicklung unserer Produktpalette und indem wir Ihnen dabei helfen, Reparaturen schneller und effizienter durchzuführen. Unser Ruf basiert auf einer weitreichenden Produktpalette, außergewöhnlicher Strapazierfähigkeit und hoher Qualität.